Blick auf Glatt vom Wohnhaus Paul Kälberers

Künstler: Paul Kälberer

*1896
†1974

Technik: Lithographie/Steindruck auf Papier, im Druck monogrammiert, datiert - Nachlass

Jahr: 1928

Maße: Darstellung: 31,5 x 25,5cm

Zustand: sehr gut.

Paul Kälberer (* 17. Dezember 1896 in Stuttgart; † 3. Januar 1974 in Sulz-Glatt) zählt als Maler und Grafiker mit seinen Werken im Zeitraum bis ca. 1936 zum Umkreis der Neuen Sachlichkeit. 1920 bis 1926 studierte Kälberer an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart bei Christian Landenberger und Eckener. Zwischen 1924 und 1933 machte er drei ausgedehnte Italienreisen, in deren Verlauf zahlreiche Werke entstanden. Ab 1928 war Kälberer Mitglied des Deutschen Künstlerbunds bis zu dessen Auflösung durch die Nationalsozialisten 1936. 1930 wurde die Vereinigung Freunde schwäbischer Grafik gegründet (Mitglieder u. a. Reinhold Nägele und Wilhelm Geyer), deren Vorsitz Kälberer bis 1941 übernahm.

Paul Kälberer löste sich früh von seinen Lehrmeistern, um eigene Ausdrucksmöglichkeiten zu finden. Er war davon überzeugt, dass der Künstler seine Berechtigung nur aus seiner Individualität, aus seiner persönlichen Leistung ableiten kann.

Das Œuvre umfasst zahlreiche Ölgemälde, insbesondere Landschaften, Stillleben, Porträts, Blumen- und Tierdarstellungen.

Rahmengröße: 48,5 x 39cm

Sie interessieren sich für dieses Objekt, suchen oder möchten etwas Ähnliches verkaufen? In unserem Verkaufsgeschäft in Bad Dürrheim bei Villingen-Schwenningen finden Sie diese und viele weitere Gemälde und Kunst, Antiquitäten sowie Schmuck. Besuchen oder kontaktieren Sie uns!

ID: AU3553-2

Kontakt

    Bei Fragen erreichen Sie uns auch unter
    Tel. 07726-9292828


    Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung