Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Meine Damen und Herren, hier haben wir ein bemerkenswertes Stück zum Bieten! Erfreuen Sie Ihre Augen an dieser exquisiten gerahmten Lithografie mit dem Titel „Neujahrsbaum“ des berühmten Jim Dine, geboren 1935. Beachten Sie diese beiden ineinander verschlungenen dunkel gefärbten Bäume, die ihre dünnen Zweige elegant gen Himmel strecken – ein beeindruckender visueller Tanz vor diesem strukturierten, mehrfarbigen Hintergrund. Dieses Kunstwerk ist nicht nur eine Augenweide, sondern trägt auch das von Ihnen gewünschte Echtheitssiegel; sehen Sie sich das Datum und die Signatur an, die unten deutlich sichtbar sind! Wirklich ein außergewöhnlicher Fund, Leute! Verpassen Sie also nicht Ihre Chance, auf dieses wunderschöne Stück von Jim Dine selbst zu bieten – wer ist bereit, uns den Anfang zu machen? Lassen Sie uns ein Eröffnungsgebot abgeben! Jim Dine (1935) 'New Year's Tree' - Farblithographie** 950,00 
950,00 
× Buchstützen Friedensreich Hundertwasser – Hundertwasser-Haus aus der Wiener Kunstsammlung, Farbe Nr. 121/2000 Ziegelrot, mit farbenfrohen geometrischen Formen und goldenen kuppelartigen Spitzen, werden auf einer Glasoberfläche inmitten verschiedener Dekorationsgegenstände in einem Innenraum präsentiert. Friedensreich Hundertwasser - Hundertwasser-Haus - Nr. 121/2000 ziegelrot, Vienna Art Collection** 1.500,00 
1.500,00 
× Ein gerahmtes Gemälde mit zwei Segelbooten mit leuchtenden Segeln auf einem ruhigen Meer fängt den teilweise bewölkten Himmel und das reflektierende Zusammenspiel von Licht und Farben über dem Wasser ein und ist in der unteren rechten Ecke vom Künstler Benno Stadler signiert. Benno Stadler - Segelboote auf See - Öl auf Leinwand, handsigniert und bezeichnet** 200,00 
200,00 
× Die Figur „Karlsruher Majolika – Schäfer mit Herde – Keramik polychrom glasiert“ zeigt einen mit Hut und Mantel geschmückten Hirten, der einen Stab hält und zu dessen Füßen sich fünf Schafe versammelt haben. Sie wird elegant im Innenbereich zwischen Möbeln und anderen Hintergrundelementen präsentiert. Karlsruher Majolika - Schäfer mit Herde - Keramik polychrom glasiert** 350,00 
350,00 
× Meine Damen und Herren, treten Sie näher und erfreuen Sie Ihre Augen an diesem exquisiten Meisterwerk aus Bronze, „La Porteuse d'eau africaine“, von niemand geringerem als dem berühmten Charles Cumberworth, gefertigt zwischen 1811 und 1852! Was für ein Anblick, Leute! Betrachten Sie diese atemberaubende Skulptur, die eine Frau in ihrer anmutigen traditionellen Kleidung zeigt, die barfuß auf einem fein strukturierten Sockel steht. Stellen Sie sich die Eleganz ihrer Pose vor, während sie mit einer ruhigen Hand einen Krug hält. Ihr Kopf ist mit einem Stofftuch geschmückt, das Bände über zeitlose Eleganz spricht; sie blickt leicht zur Seite, als wäre sie in Kontemplation versunken. Beachten Sie die aufwendig wiedergegebenen Falten ihrer drapierten Kleidung – ein Beweis für Cumberworths unübertroffene Liebe zum Detail – jede Falte fällt wunderschön herab wie Wasser, das aus eben diesem Krug fließt! Wer von Ihnen wird nun mit dem Bieten für dieses außergewöhnliche Stück historischer Kunst beginnen? Charles Cumberworth (1811 - 1852) - Bronze - "La Porteuse d'eau africaine"** 950,00 
950,00 
× Fritz Behns „Gorilla, nach rechts blickend“ ist eine bronzene, patinierte Skulptur, die einen sitzenden Gorilla zeigt, der nach oben blickt. Das Stück hat eine strukturierte Oberfläche mit Farbvariationen, die die Konturen und die Muskulatur der Figur betonen, vor einem schlichten weißen Hintergrund. Fritz Behn - Gorilla, nach rechts blickend - Bronze patiniert, signiert** 4.000,00 
4.000,00 
× Die Scheurich Keramik-Vase, Modell Nr. 323, wurde Mitte des 20. Jahrhunderts in Deutschland glasiert und gefertigt. Sie steht hoch mit glänzender Oberfläche auf einem weißen Sockel. Ihre strukturierte graue Oberfläche hebt einen auffälligen unregelmäßigen roten Fleck in der Nähe der Oberseite hervor, während ihre einfache, längliche Form vor einem schlichten weißen Hintergrund steht. Scheurich Keramik-Vase, glasiert, No. 323 "Made in Germany"- Mitte 20. Jahrhundert** 300,00 
300,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 8.250,00 
Versand
Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 8.250,00 

** diff. besteuert §25a UStG.

Kontakt

    Bei Fragen erreichen Sie uns auch unter
    Tel. 07726-9292828


    Skip to content