Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× Auf einer silbernen Büste ist die einreihige Zuchtperlenkette zu sehen, die eine einzelne Reihe mehrfarbiger Perlen in den Farbtönen Weiß, Creme und Hellrosa präsentiert, ergänzt durch einen Verschluss aus 585er Gelbgold. Zuchtperlenkette einreihig mit 585/Gelbgold-Verschluss** 220,00 
220,00 
× Ein TECTA D49 Bürostuhl, entworfen von Hans Könecke im Jahr 1958, ist ein Drehstuhl aus schwarzem Leder mit Holzakzenten und Metallbeinen, der in einem Raum aufgestellt ist. Er verfügt über gepolsterte Armlehnen und eine mit Knöpfen gepolsterte Rückenlehne. Auf Regalen rund um den Stuhl sind verschiedene Kunstwerke und Töpferwaren ausgestellt. TECTA D49 Bürostuhl/-sessel, Design by Hans Könecke 1958** 1.800,00 
1.800,00 
× Wiener Bronze - Katzen beim Kartenspiel, Bronze mit farbiger Kaltemaillebemalung, Anfang 20. Jahrhundert, unterseitig punziert "Austria geschützt"** 200,00 
200,00 
× Wiener Bronze - Katzenkapelle, 7-teilige Bronze mit farbiger Kaltemaillebemalung, Anfang 20. Jahrhundert** 500,00 
500,00 
× Das Kunstwerk „Kairo“ von Thomas Lenk (1933-2014) aus dem Jahr 1977 ist eine moderne geometrische Skulptur, die sich durch eine hohe schwarze rechteckige Säule auszeichnet. An der Spitze sind horizontale Schichten gestapelt, die ein Muster bilden, das durch einen orangefarbenen quadratischen Abschnitt hervorgehoben wird. Die Skulptur wird elegant in einem gut beleuchteten Raum mit Regalen und einem Schreibtisch im Hintergrund präsentiert. Thomas Lenk (1933-2014) - "Kairo", 1977** 10.000,00 
10.000,00 
× Eine Vintage-Taschenuhr aus der Zeit um 1900 mit dem Namen „Regulateur Rosnerita“ verfügt über ein weißes Emailzifferblatt mit römischen Ziffern in roten Kreisen und einem Dampfmaschinendesign. Das Gehäuse ist geschmackvoll mit komplizierten Mustern verziert, während die Zeiger auf 8:12 eingestellt sind. Taschenuhr mit geschwärztem Gehäuse 'Regulateur Rosnerita', Eisenbahnmotiv, Emaillezifferblatt, um 1900** 295,00 
295,00 
× Yoshio Sekines Werk Nr. 368 zeigt eine geometrische abstrakte Komposition mit einem zentralen kreisförmigen Motiv, das von Rechtecken und Dreiecken umgeben ist. Das Design, das mit gemischten Medien auf Leinwand erstellt und mit der Signatur von 1974 versehen wurde, betont monochrome Töne von Schwarz, Grau und Weiß in einem minimalistischen und symmetrischen Layout. Yoshio Sekine - Work #368 - Mischtechnik auf Leinwand, verso handsigniert, bezeichnet und datiert 1974** 6.000,00 
6.000,00 
× Wiener Bronze - Mäusekapelle, 3-teilige Bronze mit farbiger Kaltemaillebemalung, Anfang 20. Jahrhundert** 300,00 
300,00 
× Das Produkt „Willy Lorenz – Wildschweine im Winter – Öl auf Leinwand, handsigniert“ zeigt ein gerahmtes Gemälde, das eine verschneite Landschaft zeigt, in der eine Gruppe Wildschweine durch den Schnee rennt, im Hintergrund sind Bäume unter einem bewölkten Himmel zu sehen. Der Rahmen ist mit aufwendigen und komplizierten Details verziert. Willy Lorenz - Wildschweine im Winter - Öl auf Leinwand, handsigniert** 2.200,00 
2.200,00 
× Tischuhr - Memento Mori/Kunstkammer Objekt, Österreich-Ungarn Budapest 1852, vollpastischer Totenkopf mit Elfenbein und Silber (punzierte Stadtmarke mit Datierung), scharnierte Schädelplatte, graviertes Monogramm auf der Rückseite S.R., Uhrwerk von Franz In** 2.850,00 
2.850,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 24.365,00 
Versand
Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 24.365,00 

** diff. besteuert §25a UStG.

Kontakt

    Bei Fragen erreichen Sie uns auch unter
    Tel. 07726-9292828


    Skip to content