Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× 585/Weißgold Brosche mit zwei Brillanten je ca. 0,05ct. Bent Gabrielsen Denmark** 650,00 
650,00 
× Ein 750/Goldring mit verschiedenen Halbedelsteinen, darunter ein quadratischer violetter Edelstein auf der linken Seite und eine Reihe von 10 kleinen Diamanten mit insgesamt etwa 0,1 Karat auf der rechten Seite, präsentiert auf einem grauen, kegelförmigen Ständer. 750/Gelbgold Ring mit verschiedenen Halbedelsteinen und 10 kleinen Brillanten zus. ca. 0,1ct.** 850,00 
850,00 
× Ein Ring mit dem Titel „Ring mit beweglichen Palladium und 750/Au Gelbgold Elementen sowie 3 Brillanten zus. ca. 0,1ct.“ weist abwechselnde Abschnitte aus Palladium und Gelbgold mit drei kleinen eingebetteten Diamanten von insgesamt etwa 0,1 Karat auf, die vor einem schlichten weißen Hintergrund zu sehen sind. Ring mit beweglichen Palladium und 750/Au Gelbgold Elementen sowie 3 Brillanten zus. ca. 0,1ct.** 550,00 
550,00 
× Ein 585/Bicolor-Ring, besetzt mit zwei kleinen Clustern aus Brillanten von insgesamt ca. 0,1 ct auf spiegelnd weißem Untergrund. 585/Bicolor Ring mit zwei Brillanten zus. ca. 0,1ct.** 290,00 
290,00 
× Ein Kunstwerk mit dem Titel „Anonym/Unbekannter Künstler – Ohne Titel/Abstrakte Komposition“, gemalt 1961 mit Öl auf Pressspan, zeigt ein abstraktes Design mit wirbelnden, geschichteten Strichen in Blau-, Grau-, Schwarz- und Weißtönen. Die Komposition betont kreisförmige Formen, die zu einem strukturierten und dynamischen Erscheinungsbild beitragen. Es wird in einem einfachen weißen Rahmen präsentiert. Anonym/Unbekannter Künstler - Ohne Titel/Abstrakte Komposition, Öl auf Pressplatte, 1961** 450,00 
450,00 
× Hans Dieter (1881-1968), Meersburg am Bodensee, Gemälde Öl auf Hartfaserplatte, signiert, verso bezeichnet mit Widmung** 850,00 
850,00 
× Das Kunstwerk „Stillleben mit Krug und Früchten“ von Josef Wenzel, in Öl auf Hartfaserplatte gemalt und handsigniert, zeigt ein Stillleben mit einer Scheibe Wassermelone, zwei Birnen und Trauben auf einem weißen Tuch. In der Mitte sind Pinsel in einem braunen Krug ausgestellt, und das Werk wird in einem hellen Holzrahmen präsentiert. Josef Wenzel - Stillleben mit Krug und Früchten - Öl auf Hartfaserplatte, handsigniert** 650,00 
650,00 
× Die Bronzeskulpturen von Axel Gute (1890 - 1959) mit dem Titel „Antikisierende Figuren“ bestehen aus einem Paar Buchstützen, die menschliche Figuren zeigen, die gegen eine Barriere drücken. Jede Skulptur zeigt einen Mann und ein Kind, die sich nach vorne lehnen und ihre Hände auf der Barriere haben. Sie sind auf rechteckigen Sockeln montiert. Diese Stücke sind signiert und auf 1918 datiert. Axel Gute (1890 - 1959) - Antikisierende Figuren - Paar Buchstützen aus Bronze, jeweils signiert und datiert 1918** 2.000,00 
2.000,00 
× 585/Weißgold Brosche mit zwei Altschliffdiamanten je ca. 1ct. (Si2-P1) und weitere Diamanten 4x ca. und 0,15ct. 2x ca. 0,1ct. von guter Qualität** 3.300,00 
3.300,00 
× Eine Vintage-Armbanduhr aus Platin von DAU Tasso mit rechteckigem Zifferblatt und verzierten runden Gliedern. Das kleine Zifferblatt zeigt die Zahlen an den Positionen 12, 3, 6 und 9. Der Art-Deco-Stil wird durch dekorative Diamantverzierungen auf dem Armband verstärkt, das etwa 17 cm lang ist. DAU Tasso aus 950/Platin - Damenarmbanduhr mit Diamanten-Besatz, Handaufzug, Art Déco, Armband-Länge ca. 17cm** 1.150,00 
1.150,00 
× Ein mit 14 Karat Roségold überzogener Messingring mit einem kunstvollen, runden Design mit einem zentralen grünen Achat-Edelstein, umgeben von kleineren Saatperlen, präsentiert auf einem dreieckigen grauen Ständer. Antiker Ring mit Achat und kleinen Saatperlen, Ringschiene aus Messing mit 585/Rotgold Ringkopf** 95,00 
95,00 
× Das Kunstwerk mit dem Titel „Paul Kälberer – Stehende Akte“ ist ein Ölgemälde auf Hartfaserplatte aus den 1920er Jahren, das eine nackte Figur zeigt, die in entspannter Pose auf einem rot drapierten Tuch steht. Der Hintergrund zeigt einen dunklen Vorhang oder eine Drapierung, und das Werk ist mit einem rot-gelben Rand umrahmt. Dieses Gemälde ist aufgrund seiner doppelseitigen Komposition einzigartig. Paul Kälberer - Stehende Akte - Gemälde in Öl auf Hartfaserplatte, doppelseitig (Vorder- und Rückseite) bemalt, 1920er Jahre** 2.200,00 
2.200,00 
× Eine Porzellanfigur von Goldscheider Keramik Wien, entworfen von Louis M.B. Latour um 1911/12, zeigt ein Biedermeier-Mädchen in einer Tanzpose mit leicht erhobenen Armen und einem Bein nach vorne. Sie trägt ein fließendes Kleid mit farbenfrohen Blumenmustern und hat ihr Haar zu einem mit Blumen geschmückten Knoten gestylt. Sie steht auf einem runden Sockel vor einem sanft verschwommenen Hintergrund. Goldscheider Keramik Wien - Louis M.B. Latour - Tanzendes Biedermeiermädchen - farbig staffierte Keramik, Entwurf um 1911/12** 1.650,00 
1.650,00 
× Das handsignierte und in Öl auf Leinwand ausgeführte Gemälde „Julius M. Adam III. – Drei spielende Katzen“ aus dem Jahr 1929 zeigt zwei getigerte Kätzchen, die auf einer Holzoberfläche ruhen; eines liegt, das andere sitzt dicht neben einem gemusterten blauen Stoff, vor ihnen liegt auf dem Boden ein kleines braunes Blatt. Julius M. Adam III. - Drei spielende Katzen - handsigniert, 1929, Gemälde in Öl auf Leinwand** 1.500,00 
1.500,00 
× Produktdaten: Fritz Rocca-Humpoletz - Stillleben - Gemälde in Öl auf Leinwand, handsigniert und datiert 1925 Umgeschriebener Satz: Ein Ölgemälde von Fritz Rocca-Humpoletz aus dem Jahr 1925 zeigt eine Stilllebenszene mit zwei blühenden Topfpflanzen, einer kleinen Blumenvase, und eine Orange auf einer dunklen Oberfläche. Das Stück ist in Gold gerahmt und vor einem dunklen Hintergrund gesetzt. Fritz Rocca-Humpoletz - Stillleben - Gemälde in Öl auf Leinwand, handsigniert und datiert 1925** 1.500,00 
1.500,00 
× Die Statue mit dem Titel „Ludwig Eisenberger – Krieger mit Speer“ zeigt einen bronzenen patinierten Krieger, der einen Speer und einen Schild umklammert. Die Figur ist auf einem Sockel aus grünem Marmor montiert und hat eine dynamische Haltung, die Bewegung oder Kampfbereitschaft hervorruft. Der Krieger ist mit einem Helm geschmückt und trägt nur ein kleines Tuch um die Hüften, was für den Entwurf von Ludwig Eisenberger aus dem Jahr 1910 typisch ist. Ludwig Eisenberger - Krieger mit Speer - Bronze patiniert mit Marmorsockel, signiert, um 1910** 1.200,00 
1.200,00 
× Richard Ackermann "Villingen am 08.08.1925", Gemälde in Öl auf Hartfaserplatte, oben rechts signiert** 650,00 
650,00 
× Eine Elsterskulptur der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin der KPM, entworfen von Johann Baptist Pedrozzi (1710–1778), ruht auf einem stilisierten Baumstumpf in einem Raum, der im Hintergrund mit weiteren Kunstwerken und Gemälden geschmückt ist. KPM Königliche Porzellanmanufaktur Berlin - Elster auf Baumstumpf - Entwurf Johann Baptist Pedrozzi (1710-1778), Höhe ca. 26cm** 550,00 
550,00 
× Die 835/DAU Silber-Damenarmbanduhr Handaufzug BWC Schwabylon präsentiert sich auf einem weißen Hintergrund und verfügt über ein quadratisches Zifferblatt mit schwarzen Zeigern und ohne Ziffern, ergänzt durch ein geflochtenes Metallband mit Faltschließe. 835/DAU Silber-Damenarmbanduhr Handaufzug BWC schwabylon, geflochtenes Armband mit Faltschließe** 79,00 
79,00 
× Antiker Himmelsglobus mit Tierkreissternbildern, Dietrich Reimer Berlin ca. 1915** 800,00 
800,00 
× Die Ag/Antike Silber-Brosche mit Markasit – Schmetterling ist eine kleine und aufwendig gestaltete metallische Schmetterlingsbrosche, die sich vor einem schlichten weißen Hintergrund präsentiert. Ag/Antike Silber-Brosche mit Markasit - Schmetterling** 60,00 
60,00 
× Ein gerahmtes Gemälde mit dem Titel „Bazar in Tunis“ von Oskar Braun, das um 1950 in Öl auf Hartfaserplatte entstand, zeigt Personen in traditioneller Kleidung, die unter teilweise überdachten Markisen durch eine Marktstraße schlendern, im Hintergrund sind Gebäude zu sehen. Das Kunstwerk ist in gedämpften Farben gehalten und konzentriert sich auf Blau- und Erdtöne. Oskar Braun - Bazar in Tunis - Gemälde in Öl auf Hartfaserplatte, auf dem Rahmen und verso bezeichnet, um 1950** 330,00 
330,00 
× Richard Ackermann (1892-1968), "Partie an der Ringmauer in Villingen", Gemälde Öl auf Leinwand, nachträglich auf Holz aufgebracht, handsigniert, datiert 1923** 450,00 
450,00 
× Hans Dieter (1881-1968) Picknick in Hegaulandschaft am Bodensee, Gemälde in Öl auf Hartfaserplatte, signiert, verso bezeichnet und mit Widmung** 650,00 
650,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 22.454,00 
Versand
Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 22.454,00 

** diff. besteuert §25a UStG.

Kontakt

    Bei Fragen erreichen Sie uns auch unter
    Tel. 07726-9292828


    Skip to content