Artikel entfernen Vorschaubild Produkt Preis Anzahl Zwischensumme
× 585/Bicolor Ring mit zwei kleinen Brillanten zus. ca. 0,06ct. (grav.) und grünem Farbstein** 580,00 
580,00 
× Eine kleine, zylindrische, antike Gefäß-/Begäbnisvase aus Peru, die auf etwa 1200-1600 zurückgeht und zwei kurze Beine hat. Ihre Oberfläche weist ein dekoratives Muster mit einem zentralen Spiralmuster auf und hat eine raue Textur, die ihr ein verwittertes Aussehen verleiht. Gefäß/Begäbnisvase Peru, Entstehungszeitraum etwa 1200-1600** 5.000,00 
5.000,00 
× Eine Dreimark-Silbermünze aus dem Deutschen Reich von 1908 zeigt ein Seitenprofil von Wilhelm II., dem Deutschen Kaiser und König von Preußen, nach rechts blickend. Der Rand enthält Inschriften in deutscher Sprache, darunter die Wörter „KAISER“ und „KÖNIG“, die auf einem schlichten weißen Hintergrund stehen. Drei Mark Deutsches Reich 1908 A, Wilhelm II Deutscher Kaiser König von Preußen** 25,00 
25,00 
× Ein Anhänger aus 585er Gelbgold mit einer stilisierten Öse mit breiter Biegung, die mit kleinen, funkelnden Diamanten von insgesamt ca. 1 Karat verziert ist. Der Anhänger hat eine polierte, glänzende Oberfläche und liegt auf einem reflektierenden Hintergrund. 585/Gelbgold Anhänger mit kleinen Brillanten zus. ca. 1ct.** 820,00 
820,00 
× Die aus Ag900 hergestellte Silbermünze Drei Mark Universität Breslau von 1911 zeigt auf ihrer Oberfläche eingravierte Porträts von Kaiser Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. im Profil. Am Rand befindet sich ein geprägter Text auf einem schlichten weißen Hintergrund. Drei Mark Universität Breslau 1911, Ag900/Silbermünze, Kaiser Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm III. 1811-1911** 65,00 
65,00 
× Zwei Kerzenhalter aus 925er Sterlingsilber von Georg Jensen Ag, entworfen um 1930 im Art Déco-Stil, zeigen dekorative Wirbelmuster, die nebeneinander auf einem schlichten Hintergrund stehen. Jeder Halter besteht aus einem zylindrischen oberen Teil und einem runden Sockel. Georg Jensen - Ag 925/Paar Kerzenleuchter Sterling-Silber, Entwurf ca. 1930, Art Déco** 2.800,00 
2.800,00 
× Wir präsentieren die Soufflé-Vase Iris von Emile Gallé, circa 1900, eine exquisite Jugendstil-Kreation aus Nancy, Lothringen in Frankreich. Diese elegante Vase zeigt ein Farbverlaufsdesign, das von Violett nach Schwarz übergeht, und besticht durch ein kompliziertes Blumenmuster mit Schwertlilien in Braun- und Violetttönen. Sie ist mit einem glänzenden Finish versehen und hat einen breiten, kurzen Hals für zusätzlichen Charme. Emile Gallé - Soufflé Vase Iris, um 1900, Art Nouveau, hergestellt in Frankreich: Nancy, Lorraine** 4.000,00 
4.000,00 
× Neben einer weißen rechteckigen Karte mit dem Text „Alexander Shorokhoff“ wird vor einem schlichten weißen Hintergrund eine Armbanduhr HAU Alexander Shorokhoff Babylonian Referenz-Nummer AS.BYL01 mit braunem Lederarmband und multifunktionalem Zifferblatt angezeigt. HAU Alexander Shorokhoff Babylonian Referenz-Nummer AS.BYL01** 950,00 
950,00 
× Ein Gemälde von Friedrich Klaiberg (1921–1998) mit dem Titel „Segelboote vor italienischer Küstenlandschaft“ zeigt mehrere kleine Segelboote an einer Sandküste vor einer Bergkulisse und einem bewölkten Himmel und fängt eine ruhige Küstenlandschaft ein. Friedrich Klaiberg (1921-1998) - "Segelboote vor italienischer Küstenlandschaft"** 1.000,00 
1.000,00 
× Eine Silbermünze mit dem Profil eines nach links blickenden Männerkopfes und der Inschrift KÖNIG VON BAYERN am Rand. Diese Fünfmark-Münze Deutsches Reich 1914 D, Ludwig III. König von Bayern, weist Gebrauchsspuren auf und ist auf einem schlichten weißen Hintergrund abgebildet. Fünf Mark Deutsches Reich 1914 D, Ludwig III. König von Bayern** 130,00 
130,00 

Warenkorb-Summe

Zwischensumme 15.370,00 
Versand
Versandkosten berechnen
Gesamtsumme 15.370,00 

** diff. besteuert §25a UStG.

Kontakt

    Bei Fragen erreichen Sie uns auch unter
    Tel. 07726-9292828


    Skip to content